1.200 JAHRE

STADT VÖLKLINGEN

Die Stadt Völklingen feiert im Jahr 2022 „Geburtstag“ und kann auf eine 1.200-jährige Geschichte zurückblicken.

Infos und Dokumente zum Förderprogramm, zur Teilnahme am historischen Festumzug sowie zur Standanmeldung für das Bürgerfest finden Sie unter Kontakt/Downloads

Stadtgeschichte im Überblick

Die Stadt Völklingen feiert Geburtstag und kann auf eine 1.200-jährige Geschichte zurückblicken.

Schon zu Zeiten der Kelten und Römer galt die Saar-Aue als Verkehrsknotenpunkt. Im Jahr 822 wurde Völklingen erstmals unter dem Namen „Fulcolingas“ urkundlich erwähnt. Im Laufe seiner Geschichte entwickelte sich Völklingen von einem bäuerlichen Marktfleck zu einem industriellen Zentrum, das von der Glas- und Eisenproduktion bestimmt wurde. Nach wie vor prägt diese Geschichte den Charakter unserer Stadt.

Die Stadt Völklingen veröffentlich anlässlich des Jubiläumsjahrs eine mehrteilige Chronik zur Stadtgeschichte. Außerdem wird eine Vortragsreihe angeboten, in der viele historische Aspekte präsentiert werden.

Völklingen – Eine Stadt im Porträt

Völklingen liegt im Herzen Europas. Umgeben von weitläufigen Waldgebieten grenzt die Stadt unmittelbar an Frankreich und bietet damit neben einem großen Naherholungsangebot viele Standortvorteile für Industrie und Wirtschaft.

Seit jeher ist Völklingen eng verbunden mit Kohle, Eisen und Stahl. Ihrer Tradition als Stahlstadt wird Völklingen bis heute gerecht, stellt doch die Stahlproduktion einen wesentlichen Wirtschaftsfaktor dar. Gleichzeitig hat sich die Stadt längst zu einem modernen Wirtschafts- und Industriestandort mit stetig wachsendem Dienstleistungssektor entwickelt. 

Völklingen ist Standort für diverse Bildungseinrichtungen. Neben Grund- und weiterführenden Schulen verfügt die Stadt über ein Berufsbildungszentrum sowie über einen Standort der Hochschule für Bildende Künste Saar. Die städtische Volkshochschule bietet ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm für alle Altersgruppen an. 

Tradition, Innovation und Bildung gehen in Völklingen Hand in Hand!

Völklingen bietet eine kontinuierlich steigende Anzahl an medizinischen Versorgungsangeboten. Neben zahlreichen Facharztpraxen, Gesundheitszentren und Fachunternehmen bietet Völklingen als Klinikstandort Spezialisten für Kardiologie und Herzchirurgie auf höchsten Niveau. Von überregionalem Renommee sind zudem das Lungenzentrum Saar sowie das Psychiatrische Zentrum. Mit ihrer Initiative „Völklingen lebt gesund“ ist die Stadt Vorreiterin für eine saarlandweite Kampagne.

In Völklingens zehn Stadtteilen leben rund 40.000 Menschen und machen Völklingen damit zu einer der größten Städte des Saarlandes. Die Tradition Völklingens als Einwandererstadt spiegelt sich in der Interkulturalität unserer Stadt wider. Menschen aus 96 Nationen leben hier zusammen und machen Völklingen zu einer vielfältigen und weltoffenen Stadt. 

Für das gemeinschaftliche Leben machen sich eine Vielzahl teils traditionsreicher Vereine und Organisationen verdient. Mit großem Engagement entstehen umfangreiche Angebote, Projekte und Veranstaltungen für Jung und Alt. Nicht umsonst trägt Völklingen das Landessiegel als „Familienfreundliche Kommune“.

Völklingens Wahrzeichen ist das Weltkulturerbe Völklinger Hütte. Einer der spannendsten Orte der Welt prägt das Stadtbild und ist ein Denkmal der Industriekultur von Weltrang. Mit renommierten Ausstellungen, Festivals und Großveranstaltungen ist das ehemalige Eisenwerk ein Besuchermagnet und ein absolutes Highlight touristischer Attraktionen im Saarland.

Auch abseits des Weltkulturerbes gibt es in der Völklinger Kulturlandschaft vieles zu entdecken. Historische Bauwerke wie der sogenannte „Warndtdom“ und Museen, etwa das Glas- und Heimatmuseum Warndt, stehen für die Kulturgeschichte der Stadt. Das abwechslungsreiche Veranstaltungsangebot bietet ein ganzjähriges Programm mit Musik, Bühnenkunst, Märkten und Festen für Jung und Alt. Kunstliebhabende kommen bei Projekten der aktiven Kunst- und Kulturszene auf Ihre Kosten. Völklingen ist immer einen Besuch wert!

Umgeben von einem weitläufigen Waldgebiet bietet Völklingen einen hohen Naherholungswert. Zahlreiche Weiheranlagen, Grünflächen und gleich zwei Wildgehege laden zu Ausflügen in die Natur ein. Dabei findet man in jedem Stadtteil eine Völklinger Besonderheit: Trinkwasserbrunnen laden dazu ein, sich mit Wasser von höchster Qualität aus dem Warndtgebiet zu erfrischen. 

Die Stadt ist Station des Saarland-Radweges und auch Wanderfreunde kommen auf zahlreichen Weg- und Streckenführungen auf ihre Kosten. 

Neben einem Hallen- und einem Freibad bieten in Völklingen mehrere Sportanlagen die Gelegenheit für Sport- und Freizeitaktivitäten.

Für Erholung und Freizeitvergnügen ist in Völklingen gesorgt!

Feiern Sie mit uns auf unseren zahlreichen Veranstaltungen!

Mit freundlicher Unterstützung unserer Gold-Sponsoren:

Nach oben scrollen